In den 1930er Jahren, hinter dem Haus der Gesundheit, befand sich ein Pflegeheim der jüdischen Gemeinde. Im Laufe von 8 Monaten waren mehr als 1000 älteren jüdischen Bürgern eingesperrt, bevor sie zur Zwangsarbeit und in die Vernichtungslager abtransportiert wurden. Der hebräischen Buchstabe Chai, was das Leben bedeutet, wird im Boden eingebracht, als Würdigung die Unterdrückung und Verlust vom Menschenleben wie auch kulturellen Reichturm im damaligen Berlin.